Mit FTP-Geräten arbeiten

Mit Catalyst Browse können Sie über FTP/FTPS auf einem Remoteserver mit Clips arbeiten.


Verbinden mit einem -Gerät verbinden

Klicken Sie im Bereich „Orte“ oben auf Extras und wählen Sie Remoteserver hinzufügen, um die Verbindungseinstellungen eines Servers anzugeben.

Element

Beschreibung

Servername

Geben Sie einen Namen ein, um den Server zu identifizieren. Dieser Name wird bei den „Orten” in der Liste der Remote-Geräte angezeigt.

Protokoll

Wählen Sie eine Einstellung aus der Dropdown-Liste, um anzugeben, ob Sie sich mit dem Server über eine FTP-Verbindung oder eine FTPS-Verbindung (Explicit) verbinden wollen.

Adresse/Port

Art der Adresse oder Hostname des Servers und der Port.

Ordner

Wenn Sie sich auf dem Server mit einem bestimmten Ordner verbinden wollen, geben Sie hier seinen Namen ein. Lassen Sie dieses Feld leer, um sich mit der obersten Geräteebene zu verbinden.

Benutzername

Geben Sie einen Benutzernamen ein, unter dem Sie der Server kennt.

Kennwort

Geben Sie das Kennwort für den verwendeten Benutzernamen ein.

Verbindung zum Server trennen oder Verbindung mit dem Server wieder herstellen

Um die Verbindung zum Server zu trennen, wählen Sie den Server im Bereich „Orte und” klicken Sie auf die Schaltfläche:

Um die Verbindung mit einem Server wieder herzustellen, wählen Sie den Server im Bereich „Orte“ und klicken auf die Schaltfläche

Bearbeiten der Servereinstellungen

Um die Einstellungen des verbundenen Servers zu bearbeiten, markieren Sie den entsprechenden Server und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Tools oben im Bereich „Orte” und wählen Sie die Option Remoteserver bearbeiten aus.

Server entfernen

Um einen Remoteserver aus den Remote-Gerätelisten zu entfernen, markieren Sie den entsprechenden Server und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Tools oben im Bereich „Orte” und wählen Sie die Option Remoteserver entfernen aus.

Inhalte eines FTP -Geräts durchsuchen

  1. Verbinden mit dem FTP -Gerät. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden mit einem -Gerät verbinden."

  2. Wählen Sie im Bereich „Orte” Ihr FTP -Gerät aus. Die Inhalte des Geräts werden in der Mitte angezeigt.

  3. Wählen Sie im mittleren Bereich einen Clip.

    • Verwenden Sie den Inspektor-Bereich, um die Metadaten des gewählten Clips zu sehen. Weitere Informationen finden Sie unter "Anzeigen und Bearbeiten von Metadaten."

      Eine Audio- oder Video-Vorschau ist bei FTP-Verbindungen nicht verfügbar.

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewählten Clip und dann auf Umbenennen, um den Clipnamen zu bearbeiten.

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewählten Clip und dann auf Löschen, um ihn vom Gerät zu entfernen.

    Kopieren, umbenennen oder Löschen von Cliplisten mit SxS-Medien und USB-Speichern auf dem PZW-4000 wird nicht unterstützt.

Clips von einem FTP -Gerät in Ihre einen Computer kopieren

Das Arbeiten mit Clips von einem FTP-Server ist genau so einfach wie von Ihrem lokalen Computer oder einem externen Laufwerk aus. Nachdem Sie die Verbindung zu einem FTP -Gerät hergestellt haben, erscheint es in einer Liste von Remote-Geräten im Bereich „Orte”, und Sie können es wie andere Volumes durchsuchen.

  1. Verbinden mit dem FTP -Gerät. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden mit einem -Gerät verbinden."

  2. Wählen Sie im Bereich „Orte” Ihr FTP -Gerät aus. Die Inhalte des Geräts werden in der Mitte angezeigt.

  3. Wählen Sie im mittleren Fensterbereich den Clip aus, den Sie auf den Computer mit Ihrer Bibliothek kopieren möchten.

    Eine Audio- oder Video-Vorschau ist bei FTP-Verbindungen nicht verfügbar.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren oben im Catalyst Browse-Fenster.

  5. Wählen Sie über den Bereich „Kopieren“ ein Ziel für Ihre Dateien aus.

    Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Dateien kopieren zu oder Durchsuchen, um andere Ordner zu wählen.

  6. Wählen Sie im Kopierbereich alle Kopieroptionen und klicken Sie auf Kopieren, um den Vorgang zu starten.

    Weitere Informationen zu den Steuerelementen im Kopierbereich finden Sie unter " Kopieren von Clips."

Clips auf ein Sony FTP-Gerät kopieren

  1. Verbinden Sie sich mit dem FTP -Gerät, auf das Sie die Clips kopieren möchten. Wenn sich auch ihre Quellclips auf einem FTP -Gerät befinden, verbinden Sie sich auch mit diesem FTP-Gerät. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden mit einem -Gerät verbinden."

  2. Wählen Sie im Bereich „Orte” das Quellgerät aus, von dem aus Sie Clips kopieren möchten. Die Inhalte des Geräts werden in der Mitte angezeigt.

  3. Wählen Sie im mittleren Fensterbereich den Clip aus, den Sie auf den Computer mit Ihrer Bibliothek kopieren möchten.

    Eine Audio- oder Video-Vorschau ist bei FTP-Verbindungen nicht verfügbar.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren oben im Catalyst Browse-Fenster.

  5. Wählen Sie über den Bereich „Kopieren“ ein Ziel für Ihre Dateien aus.

    Wählen Sie das Ziel-FTP -Gerät aus der Dropdown-Liste Dateien kopieren nach.

  6. Wählen Sie im Kopierbereich alle Kopieroptionen und klicken Sie auf Kopieren, um den Vorgang zu starten.

    Weitere Informationen zu den Steuerelementen im Kopierbereich finden Sie unter " Kopieren von Clips."

    Hinweise:

    Das Kontrollkästchen Schnelle Gerät-zu-Gerät-Kopie ist nur bei einer Kopie zwischen Sony-Geräten über FTP verfügbar (das FTPS-Protokoll wird hier nicht unterstützt).

Clips auf ein Nicht-Sony FTP-Gerät kopieren

  1. Verbinden Sie sich mit dem FTP -Gerät, auf das Sie die Clips kopieren möchten. Wenn sich auch ihre Quellclips auf einem FTP -Gerät befinden, verbinden Sie sich auch mit diesem FTP-Gerät. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden mit einem -Gerät verbinden."

  2. Wählen Sie im Bereich „Orte” das Quellgerät aus, von dem aus Sie Clips kopieren möchten. Die Inhalte des Geräts werden in der Mitte angezeigt.

  3. Die Quelle muss ein Sony-Gerät sein.

  4. Wählen Sie im mittleren Fensterbereich den Clip aus, den Sie auf den Computer mit Ihrer Bibliothek kopieren möchten.

    Eine Audio- oder Video-Vorschau ist bei FTP-Verbindungen nicht verfügbar.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren oben im Catalyst Browse-Fenster.

  6. Wählen Sie über den Bereich „Kopieren“ ein Ziel für Ihre Dateien aus.

    Wählen Sie das Ziel-FTP -Gerät aus der Dropdown-Liste Dateien kopieren nach.

  7. Wählen Sie im Kopierbereich alle Kopieroptionen und klicken Sie auf Kopieren, um den Vorgang zu starten.

    Weitere Informationen zu den Steuerelementen im Kopierbereich finden Sie unter " Kopieren von Clips."

    Hinweise:

    Das Kontrollkästchen Schnelle Gerät-zu-Gerät-Kopie ist nur bei einer Kopie von einem Sony-Gerät mit dem FTP-Protokoll verfügbar (das FTPS-Protokoll wird hier nicht unterstützt).